02. September 2025 – Carola Heyn

Tierischer Gast

Fledermaus im Haus - und nun?

Eine Fledermaus hat sich in eure vier Wände verirrt? Wie ihr mit Fledermäusen im Haus oder in eurer Wohnung richtig umgeht und worauf ihr achten solltest, erfahrt ihr hier.

Fledermaus
AdobeStock: Flying Pipistrelle bat in natural forest background (von creativenature.nl), Foto: creativenature.nl - stock.adobe.com

Im (Spät)sommer werden junge Fledermäuse flügge und suchen sich das erste mal einen eigenen Unterschlupf - und das könnte aus Unerfahrenheit auch euer Schlafzimmer sein. Da die jungen Tiere noch keine Erfahrungen damit haben, was ein sicherer Ort für sie ist, fliegen sie auch gerne mal durch ein offenes Fenster und machen es sich z.B. in der Gardine bequem. Vor allem die sehr kleinen Fledermausarten, wie z.B. die Zwergfledermaus können selbst durch gekippte Fenster ins Haus gelangen.

Was ist zu tun, wenn ihr eine Fledermaus im Haus findet?

Das Wichtigste zuerst: Ruhe bewahren. Die Tiere sind sehr scheu und vermeiden genauso den Kontakt mit euch, wie ihr mit ihnen. Findet ihr tagsüber eine schlafende Fledermaus bei euch zu Hause, dann solltet ihr folgendes tun:

  • Alle Fenster im Zimmer weit öffnen
  • Licht ausmachen, sofern es an war
  • Den Raum verlassen und die Zimmertür schließen
  • Dem Tier Zeit geben, von alleine das Zimmer wieder zu verlassen. In der Regel werden die Fledermäuse zur Dämmerung wieder aktiv

Ist die Fledermaus nicht mehr an dem Ort, an dem ihr sie zuletzt gesehen habt, solltet ihr unbedingt noch Gardinen, Möbelecken und andere Ecken absuchen. Besonders kleine Tiere können sich sogar hinter großen Bilderrahmen oder in Vasen verstecken. Solltet ihr die Fledermaus nicht gefunden haben, ist sie mit großer Wahrscheinlichkeit wieder draußen.

Wichtig: Haltet danach die Fenster des Raumes für einige Tage geschlossen, weil Fledermäuse sehr gerne an bekannte Orte zurückkehren.

Wenn sie von alleine nicht fliegt...

Sollte die Fledermaus das Zimmer nicht verlassen, könnte es daran liegen, dass sie geschwächt oder krank ist. In so einem Fall solltet ihr dem Tier unbedingt helfen.

  • Tragt unbedingt Handschuhe oder einen ähnlichen Schutz. Das ist wichtig, weil die kleinen Tiere aus Panik zubeißen könnten und Fledermäuse in Deutschland noch immer Tollwutträger sind. Auch wenn es äußerst selten zu einer Übertragung kommt, solltet ihr euch selbst gut schützen und auch eure Haustiere nicht in die Nähe der Fledermaus lassen.
  • Fangt die Fledermaus vorsichtig ein.
  • Setzt sie in eine mit Luftlöchern versehene Box mit einer flachen Schale voll Wasser und einem weichen Tuch zum Verstecken.
  • Bringt das Tier anschließend zum Tierarzt.

Solltet ihr es nicht schaffen sie einzufangen oder seid euch unsicher, könnt ihr auch zum Beispiel beim NABU über das Fledermaustelefon professionellen Rat einholen.

So könnt ihr verhindern, dass Fledermäuse in euer Haus fliegen

Um die Chance so klein wie möglich zu halten, dass sich eine Fledermaus bei euch verirrt, solltet ihr nachts die Fenster geschlossen halten oder Fliegengitter an eure Fenster anbringen.

  • Mehr Informationen zu den kleinen Flugtieren könnt ihr hier nachlesen.
undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek