21. Oktober 2021 –

Klugscheißer-Wissen

Diese Spieleklassiker spielen wir falsch

"Die Regeln sind ganz einfach!", heißt es ja so schön. Von wegen! Wenn wir mal genauer in die Regelwerke von beliebten Spieleklassikern schauen, stellen wir fest: Monopoly, Mensch ärgere Dich nicht und UNO werden ja ganz anders gespielt!

Mensch_aerge_dich_nicht.jpg
Zwei "Mensch ärgere Dich nicht" Spiele von Schmidt Spiele GmbH., Foto: picture alliance / dpa

Monopoly

Mögliche Beziehungsenden, zerbrochene Freundschaften und eine sehr, sehr lange Spieldauer - mit diesen Dingen muss jeder rechnen, der Monopoly spielt. Die Streitereien am Ende des Spiels können kaum vermieden werden, die Länge der Spieldauer allerdings schon. Denn wer nach offiziellem Regelwerk spielt, ist eine ganze Ecke schneller fertig.

So gibt es laut Monopoly-Regeln kein doppeltes Gehalt, wenn ihr direkt auf LOS landet. Wenn ihr laut einer Aktionskarte eine Strafe zahlen müsst, dann geht dieses Geld direkt an die Bank und wird nicht in der Mitte gesammelt. Dementsprechend wird das Geld aus dem Spiel genommen und nicht ausgezahlt, wenn einer der Spieler auf dem Feld "Frei Parken" landet. Denn auf diesem Feld passiert einfach nichts.

Kommen wir zu den Grundstücken: Wenn ein Spieler auf einer Straße landet, die noch keinen Besitzer hat und er möchte diese Straße nicht kaufen, wird sie von der Bank unter allen Spielern versteigert.

Wenn ihr auf euren Straßen Häuser bzw. Hotels bauen möchtet, gilt: Die Straßen müssen immer gleichmäßig bebaut werden. Auf jeder Straße der gleichen Farbe muss demnach ein Haus stehen, bevor ein zweites gebaut werden darf. Häuser dürfen zu jeder Zeit gebaut werden, der Spieler muss sich nicht auf der entsprechenden Straße befinden

Und schließlich gilt bei Monopoly: Euer Ziel ist nicht nur, unglaublich reich zu werden, sondern ihr müsst alle anderen Spieler in den Bankrott treiben, um zu gewinnen! ;-)

Mensch ärgere Dich nicht

Spielt ihr "Mensch ärgere Dich nicht" immer so, dass ihr mit allen vier Spielfiguren im Häuschen (B-Feld) startet und die erste Figur erst raussetzt, wenn ihr eine 6 gewürfelt habt? Dann müssen wir euch sagen: Ihr spielt das Spiel bereits zum Start falsch! Die offiziellen Spielregeln sehen vor, dass nur drei eurer Spielfiguren im Haus stehen und eine bereits auf dem Startfeld (A-Feld). Sobald ihr mit Würfeln an der Reihe seid, dürft ihr euer Spielpüppchen um die von euch gewürfelte Augenzahl vorsetzen.

Und auch bei den Zielfeldern könnte es einen unglaublichen "Aha!"-Effekt für euch geben: Denn laut Spielregeln dürfen die Figuren in den Zielfeldern übersprungen werden.

UNO: Die Karten +2 und +4

Ihr spielt UNO und es passiert, was passieren muss: Es wird eine +2-Karte gelegt. Schlaumeier, die meinen, sie können darauf eine weitere +2-Karte legen und den Effekt der Karte somit weitergeben und verlängern, irren sich! Die offiziellen UNO-Regeln sehen das nicht vor. Stattdessen muss der nachfolgende Spieler die zwei Strafkarten ziehen und darf keine weitere Karte legen, da er aussetzen muss.

Die beliebte +4-Karte darf übrigens auch nicht immer nach Belieben gelegt werden, sondern nur, wenn der Spieler keine andere Karte auf der Hand hat, die er stattdessen legen kann. Zwar bieten die UNO-Regeln die Möglichkeit des Bluffens, allerdings gilt beim Legen der +4-Karte: Wenn der nachfolgende Spieler vermutet, dass sein Vorgänger beim Legen der Karte geblufft hat, kann er sich dessen Karten zeigen lassen. Liegt er mit seiner Vermutung richtig, muss der +4-Kartenleger die vier Strafkarten selbst ziehen. Wurde allerdings nicht geblufft, muss der Spieler, der einen vermeintlichen Betrug witterte, die vier Karten plus zwei weitere ziehen.

uno.jpg
Eine Frau hält während einer Spielrunde die bunten Spielkarten des Kartenspiels "Uno" in den Händen. , Foto: picture alliance/dpa

Billard

Solltet ihr bei der nächsten Kneipentour eine Runde Billard spielen, merkt euch: Ihr dürft die schwarze 8 in eine beliebige, von euch angesagte Tasche lochen. Sie muss weder in die letzte noch in die gegenüberliegende Tasche versenkt werden, noch muss sie Vorbanden anlaufen oder sonstige Regeln erfüllen.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek