08. Februar 2022 – Johanna Grüter (deaktiviert)
Ein Rätselspiel erobert die Netzwelt und gewinnt innerhalb weniger Monate eine riesige Community von Millionen Spielern weltweit. Das Phänomen, das die New York Times nun sogar für einen satten Geldbetrag aufgekauft hat, wird immer populärer. Wie Wordle funktioniert und wo ihr miträtseln könnt, erfahrt ihr hier!
Täglich ein Wort aus fünf Buchstaben - nur sechs Versuche es zu lösen. Das ist Wordle, das neue Trend-Spiel, dessen Anzahl an Spielern seit Kurzem durch die Decke schießt. Eigentlich hatte Erfinder Josh Wardle das Spiel als Geschenk für seine Lebensgefährtin zum Zeitvertreib im Lockdown 2020 programmiert. Nachdem sie das Spiel mit einer selbst erstellten Wortliste um 2.500 Wörter erweiterte, bekam Wordle wachsende Aufmerksamkeit. Im November letzten Jahres spielten gerade mal 90 Menschen das Buchstaben-Rätsel, doch mittlerweile hat sich das Spiel durch alle Social Media-Netzwerke einen Namen gemacht und eine riesen Community von Millionen Spielern weltweit aufgebaut.
Auch die Zeitung New York Times hat den Trend um das Spiel erkannt und tief in die Tasche gegriffen. Für einen siebenstelligen Betrag erwarb sie das Spiel, das nun Teil der New York Times Games-Sammlung ist.
Doch was bedeuten die grauen, gelben und grünen Kästchen und wieso ist das Spiel so reizvoll? Wir erklären Euch, wie Wordle funktioniert und wo ihr mitspielen könnt, sodass auch ihr bald Eure Erfolge stolz posten könnt!
So geht's
Bei Wordle geht es darum, ein Wort aus fünf Buchstaben zu erraten. Dieses ändert sich täglich und ihr habt nur sechs Versuche, das gesuchte Wort herauszufinden. Zu Beginn werden Euch fünf graue Kästchen angezeigt, die ihr mit einem Wort füllen müsst. Daraufhin zeigt Euch das Spiel an, ob der Buchstabe:
- im gesuchten Wort vorkommt und an der richtigen Position steht (grünes Kästchen)
- im gesuchten Wort vorkommt, aber noch an der falschen Position steht (gelbes Kästchen)
- überhaupt nicht vorkommt (graues Kästchen).
Nach diesem Prinzip habt ihr sechs Versuche, das gesuchte Wort zu erraten. Einen Zweitversuch oder ein anderes Wort gibt es nicht - erst wieder am nächsten Tag!
Hier könnt ihr mitspielen
Das Original Wordle gibt es als kostenloses Spiel für den Browser. Als App oder Download ist es nicht erhältlich. Zwar gibt es mittlerweile Apps für Android und Apple, die das Game kopieren, dennoch gibt es den original Rätselspaß nur unter: Wordle - A daily word game (powerlanguage.co.uk)
Seit Kurzem gibt es Wordle auch mit deutschen Wörtern. Der Wiener Diplom-Ingenieur Philipp Hübner hat das Browser-Spiel für alle Deutschsprachigen ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier geht's zur übersetzten Version: Wordle auf Deutsch - Das Original
Besondere Spielversionen: Taylordle und Swordle
Alle Fans von und Star Wars aufgepasst! Für Euch gibt es eigene Versionen von Wordle. Hierbei kommen nur Wörter aus dem Swift- oder Star Wars-Universum vor, an denen ihr Euer Wissen testen könnt. Doch dabei bleibt es nicht! Seid ihr an Mathe interessiert, könnt ihr täglich statt Buchstaben auch fünfstellige Primzahlen suchen.
Klickt hier, um zu den Fan-Editionen und besonderen Spielversionen zu kommen:
Update: New York Times nimmt Änderungen an Wordle vor!
Vor knapp einem Monat hat die New York Times (NYT) Wordle in ihre Spielsammlung aufgenommen. Jetzt sind Wordle-Fans etwas unzufrieden mit den Änderungen, die mit der Migration des Browserspiels zur NYT einhergingen! Geändert hat sich am Ratespiel grundlegend nichts, doch die kleinen, aber feinen Neuerungen gehen den echten Wordle-Fans teilweise richtig gegen den Strich:
- Begriffe wurden entfernt: Darunter fallen Wörter, die als beleidigend wahrgenommen werden können. Dadurch soll das Spiel schwieriger geworden sein. Davon ist jedoch nicht auszugehen, denn es sind noch immer einfache Fünf-Buchstaben-Wörter im Mix.
- Alle Spieler lösen täglich ein unterschiedliches Wort: Das liegt daran, dass manche noch das Original spielen und andere bereits die New York Times-Version. So geht das Erlebnis auf Social Media verloren, gemeinsam mit allen Spielern ein Wort erraten zu können. Dieses Gemeinschaftsgefühl hat vor allem den großen Reiz des Games ausgemacht.
- Streaks sind abgebrochen: Ein Streak zeigt, an wie vielen Tagen ihr das gesuchte Wort hintereinander ohne Fehler lösen konntet. Nach der NYT-Übernahme sind diese Streaks nun gelöscht worden, was für echte Wordle-Fans mit einer hohen Erfolgsquote natürlich ziemlich bitter ist. Sie müssen jetzt von vorne beginnen, ihr Können unter Beweis zu stellen.