Das "Binnen-Bundesland" - Bremen

Bremen für Niedersachsen: Das "Binnen-Bundesland" neu entdeckt

Bezahlte Werbepartnerschaft - Spaß, Bildung und Kultur an einem Ort. Bremen bietet all das. Auch Ihr wollt einen Ausflug in das "Binnen-Bundesland" machen, dann lasst euch diese fünf Erlebnisse nicht entgehen.

Bremer_Stadtmusikanten.jpeg
Foto: globetrotter1 - stock.adobe.com

Falls ihr in Niedersachsen lebt und regelmäßig Bremen geschäftlich oder privat besucht, sind euch einige Geheimtipps möglicherweise bisher verborgen geblieben. Indem ihr nicht ausschließlich die berühmten Touristengebiete aufsucht, könnt ihr das "Binnen-Bundesland" beispielsweise im sogenannten "Viertel", im Blockland und am Werdersee neu entdecken. Darüber hinaus überraschen Fahrten mit der Sielwallfähre und der Stadtgarten Vegesack durch lohnenswerte Erlebnisse.

Erkundung des lebhaften "Viertels"

Sobald ihr im Rahmen eures Aufenthalts im Stadtstaat mit Freunden eine lebhafte Partystimmung genießen wollt und hierfür kein typisches Touristengebiet sucht, sind viele Häuser von Hostel-Anbietern in Bremen ein echter Geheimtipp. In unterschiedlichen Stadtteilen entdeckt ihr in der Nähe der populären Kneipen preiswerte Unterkünfte, die auf die Bedürfnisse junger Leute eingestellt sind und durch die ihr einen großen Teil des Reisebudgets für das Feiern einsparen könnt. Während der Planung einer derartigen Party-Tour ist ein Ausflug im sogenannten "Viertel" außergewöhnlich reizvoll. Multikulti-Zone - mit dieser Bezeichnung ist ein Szenebereich in den Bremer Stadtteilen Ostertor und Steintor bekannt geworden.

Weil das "Viertel" durch zahlreiche Kulturen geprägt ist, überrascht diese Zone der Großstadt euch mit Vielfalt und Abwechslung. Vor der Entscheidung für einen Reisetermin solltet ihr berücksichtigen, dass nach regelmäßigen Profifußball-Spielen, Konzerten und Events verschiedene Gruppen die Atmosphäre in den dortigen Bars bestimmen. An Tagen ohne derartige Veranstaltungen erhaltet ihr die Gelegenheit, die variantenreichen Gaststätten und Geschäfte des "Viertels" in einer ruhigeren Umgebung zu erkunden. In Nischengeschäfte mit ausgefallenen Produkten findet ihr einzigartige Souvenirs, mit denen ihr Verwandten und Bekannten eine Freude bereitet. Kulinarisch überzeugt euch das vielseitige "Viertel" in traditionellen Imbissbuden sowie Restaurants mit gehobener Küche.

Gründerzeitbauten und die Altbremer Häuser sorgen im Bremer Szenebereich für einen beeindruckenden Anblick. Durch malerische Vorgärten neben verbreiteter Streetart-Kunst veranschaulichen euch die Bauwerke, wie das "Viertel" im Stadtstaat eine multikulturelle Szene mit traditionsreicher Architektur mischt. In einer der denkmalgeschützten Wohnhausgruppen der Gegend dürft ihr mit dem Cinema im Ostertor das erste Programmkino Deutschlands besuchen. Indem ihr während eines Spaziergangs im "Viertel" die Fußwege des Osterdeichs am Ufer der Weser erkundet, genießt ihr darüber hinaus einen malerischen Ausblick auf Bremens weitere Landschaft. Neben einem Wasserturm sind dort das große Fußballstadion und der Stadtwerder-Strand sichtbar.

Entdeckung der Bremer Natur und Hofgebäude im Blockland

Im Blockland findet ihr in Bremen eine ländliche Gegend, die eine außergewöhnliche Abwechslung zur typischen Großstadtatmosphäre bietet. Dieser Teil des Stadtstaats ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren mit dem Fahrrad und lange Spaziergänge, die euch die Erkundung einer überraschend vielfältigen Natur ermöglichen. Vor allem in den Niederungen der Wümme erfreut ihr euch im Bremer Marschland an idyllischen Naturlandschaften mit einer ruhigen Stimmung, die euch an die beschaulicheren Regionen Niedersachsens erinnert. Neben den Weiden und Deichen des Blocklands stoßt ihr in der Hansestadt auf sehenswerte Hofgebäude. Reetdächer der traditionellen Bauernhäuser und Fachwerke prägen die Architektur der Gegend.

Einige Höfe im Bremer Blockland verfügen über eigene Bauerncafés. Dort erhaltet ihr die Chance, verschiedene Köstlichkeiten aus der Region zu genießen. Darunter befinden sich zahlreiche Bio-Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft. Im riesigen Landwirtschaftsgebiet wohnen rund 400 Stadtbewohner Bremens, die zu großen Teilen wie auf typischen Bauernhöfen leben. Falls ihr im Rahmen einer Entdeckungstour in der Großstadt interessante Informationen über die Geschichte und Traditionen der norddeutschen Landwirtschaft sammeln möchtet, ist das Blockland somit die richtige Adresse. Ungewöhnlich lebhaft wird die Stimmung in der Gegend im Normalfall ausschließlich durch die vielen Gäste am Vatertag und an den Pfingstfeiertagen.

Im restlichen Jahr bleibt der Ortsteil ein Geheimtipp, der für einen Großteil der Touristen unbekannt ist. Dennoch eröffnen euch die Gartenlokale und Dorfkneipen des Bremer Blocklands die Gelegenheit, während eines abwechslungsreichen Ausflugs eine gastfreundliche Atmosphäre zu genießen. Zugleich profitiert ihr vor einer Radtour von speziellen Rundtour-Karten, die für die Erkundung des Stadtbereichs zusammengestellt wurden. Weitreichende Teile des Blocklands dürfen nur Anwohner und Unternehmer aus der Gegend mit Pkws befahren. Somit trefft ihr bei einem langen Spaziergang sowie Touren mit Fahrrädern selten auf störende Fahrzeuge.

Gemütlicher Badeausflug in der Großstadt am Werdersee

Darüber hinaus überrascht euch Bremen mit seinen unbekannteren Facetten, sobald ihr einen Kurzurlaub am Werdersee verbringt. Dort freuen sich Familien im Rahmen eines Badeausflugs ebenso wie Wassersportler über variantenreiche Uferzonen. Ihr müsst vor dem Familienausflug darauf achten, dass ihr am Gewässer eine sichere Badestelle mit Rettungsschwimmern vor Ort und ohne Warnhinweise zu Blaualgengefahr aufsucht. Obwohl der Werdersee als Nebenarm der Weser kein echter See ist, sind die dortigen Bademöglichkeiten für den Aufenthalt in der Hansestadt ein beliebter Geheimtipp. Durch die Wasserqualität erhaltet ihr an heißen Sommertagen eine außergewöhnliche Möglichkeit, um euch innerhalb einer Großstadt an einer natürlich wirkenden Badestelle mit angenehmen Bedingungen abzukühlen.

Sonnenuntergang_Fluss.jpeg
Foto: Klaus - stock.adobe.com

Falls ihr am Werdersee einen gemütlichen Badeplatz sucht, ist vor allem die Badebucht am Nordufer empfehlenswert. Dort profitiert ihr von einem groben Sandstrand, an dem ihr im Sommer die Sonne genießen könnt. Auf einer Liegewiese erhaltet ihr neben dem Nordufer des Werdersees die Chance, euch ungestört auszuruhen. Menschen mit Begeisterung für Wassersport nutzen die vorteilhaften Bedingungen am Gewässer im Stadtstaat für vielseitige Aktivitäten. Ihr dürft auf dem Werdersee die Bremer Natur zum Beispiel mit einem Ruderboot sowie einem Kanu genießen. Zugleich punkten die Ufergebiete mit Imbissbuden und anderen Verpflegungsmöglichkeiten. Spaziergänge und Radtouren an der Deichpromenade des Werdersees sind ebenfalls beliebt.

Fahrt zum Weserstrand mit der Sielwallfähre

Zwischen dem Weserstrand und dem Osterdeich gilt in Bremen auch eine Fahrt mit der Sielwallfähre als Geheimtipp. Möglich ist dieses außergewöhnliche Erlebnis in der Hansestadt jährlich von März bis zur Winterpause, die im Normalfall im Oktober beginnt. Die Sielwallfähre ist kein typisches Angebot für Touristen. In erster Linie hat sich die Fähre als gefragtes Transportmittel der Stadtbewohner etabliert. Für den Weg zur Arbeit und zum Einkauf nutzen viele Bremer die Sielwallfähre täglich. Falls ihr euch einen Einblick in den Alltag der Einheimischen wünscht, ist die Fähre daher die richtige Anlaufstelle.

Ab den Morgenstunden transportiert die Fähre bis zum späten Abend außerhalb der Winterpause zahlreiche Menschen. Die Sielwallfähre ist für viele Bremer fest in der Tradition der Stadt verankert und vermittelt dadurch das Lebensgefühl der Bewohner. Durch ein Gespräch mit dem Fährmann ergibt sich für euch während einer ruhigen Fahrt mit der Fähre die Gelegenheit, mehr über den Alltag auf der Route zu erfahren.

Zugleich könnt ihr nach der Ankunft am Weserstrand in eine beschauliche Atmosphäre eintauchen. Ein Café und ein feiner Sandstrand sorgen dort für eine Abkühlung und zusätzliche Bademöglichkeit. Ihr müsst darauf achten, ob ihr euch an gekennzeichneten Badestellen befindet. Wegen der Strömung eignen sich ausschließlich begrenzte Bereiche des Flusses für einen Badeausflug. Ein Beachvolleyballfeld am Strandgebiet macht den Aufenthalt dort genauso lohnenswert.

Stadtgarten Vegesack mit außergewöhnlicher Pflanzenwelt

Falls ihr in Bremen eine idyllische Atmosphäre mit einer außergewöhnlichen Pflanzenvielfalt erleben wollt, ist hierfür der Stadtgarten Vegesack der passende Insider-Tipp. Dort entdeckt ihr über 100 verschiedene Pflanzen. Neben Gehölzen, Sträuchern und Stauden zählen hierzu Blumen, die für einen romantischen Spaziergang die richtige Kulisse erzeugen. Unter den Pflanzen im Bremer Stadtgarten Vegesack befinden sich viele exotische Exemplare.

Nennenswerte Highlights sind beispielsweise ein Götterbaum, eine Himalaja-Mahonie und ein mongolischer Steppen-Ahorn sowie ein chinesischer Urweltmammutbaum. Sobald ihr mit einem speziellen Interesse für Botanik wissenswerte Fakten zu den Pflanzen in Erfahrung bringen wollt, klären euch Schilder über die Herkunft und andere Besonderheiten der Gewächse auf. Neben der bemerkenswerten Pflanzenwelt verleiht die Umgebung mit Villen aus der Gründerzeit dem Stadtgarten Vegesack in Bremen seinen einzigartigen Charme. Darüber hinaus könnt ihr auf dem Gelände traditionelle Kapitänshäuser betrachten und erkennt am Ufer eine riesige Schiffswerft.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek