Alle Jahre wieder

11 Sätze, die ihr auf jedem Osterfeuer hört

Manche Dinge ändern sich nie. Und dazu gehören definitiv diese Sätze, die ihr zu Ostern beim Feuer hören werdet. Egal ob besorgt, ausgelassen, frierend oder schon ein wenig betrunken, manches wird einfach auf jedem Osterfeuer gesagt - auch in eurer Heimat?

AdobeStock_107633549.jpeg
Foto: Ingairis - stock.adobe.com

1. "Wenn man nicht direkt am Feuer steht, ist es aber ganz schön frisch!"

Das ewige Problem: steht man zu weit entfernt, sieht man nicht nur wenig und man friert. Geht man allerdings zu nah ran, fängt man auf Dauer an zu schwitzen.

2. "Lucaaaaa! Nicht so nah ans Feuer ran!"

Manche Kinder sind einfach etwas zu übermütig - zumindest in den Augen ihrer besorgten Eltern. Denn sobald die Kleinen sich auch nur in die Nähe des Feuers wagen, schlagen bei Eltern häufig die Alarmglocken.

3. "Mensch Ralf, das ist ja ewig her, weißte noch damals!?"

Alte Schulfreunde zu treffen, die man bestimmt seit dem letzten Osterfeuer nicht mehr gesehen hat, wenn nicht sogar noch länger. Das gehört doch eigentlich schon fast mit dazu.

Osterfeuer.jpg
Foto: 31.03.2018: Niedersachsen, Ditterke: Menschen genießen die Atmosphäre des Osterfeuers in Ditterke., Foto: picture alliance / Peter Steffen/dpa

4. "Ich hätte doch die Gummistiefel anziehen sollen!"

Vor Ostern hat es vielleicht tagelang geregnet und der Acker, auf dem das Feuer angezündet wird, ist total aufgeweicht. Wenn das Feuer dann am späten Abend von der Feuerwehr gelöscht wird, steht man endgültig knietief im Matsch. Spätestens dann ist der Zeitpunkt gekommen, nach Hause zu gehen.

5. "Komm, lass nochmal Brennmaterial holen, wir schmeißen da noch was drauf!"

Während sich die einen ins Bierzelt zurückziehen, werden die anderen übermütig. Man erinnert sich daran, dass man im heimischen Garten noch Äste hat, die man neulich erst von der Tanne abgeschnitten hat. Die würden sich doch eigentlich ziemlich gut auf dem brennenden Haufen machen, oder?

6. "Kannst du mir noch ein Bier mitbringen?"

"Ach, und wo du schon dabei bist, bring doch gleich eine Runde Kurze für alle mit. Die nächste Runde geht dann auf mich"

Osterfeuer 2_ergebnis.jpg
Foto: 15.04.2017: Ein Paar prostet sich am 15.04.2017 in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) vor einem abgebrannten Osterfeuer mit Bierkrügen zu., Foto: picture alliance / Lino Mirgeler

7. "Morgen stinkt meine ganze Kleidung wieder nach Rauch."

Am Tag danach kann man seine Jacke dann erstmal tagelang nach draußen hängen, damit sie auslüftet. Mit etwas Glück ist der Gestank nach den Feiertagen wieder weg.

8. "Lass mal weiter rübergehen, da kriegen wir den Rauch nicht so ins Gesicht."

Egal wo man steht, man steht immer falsch. Gefühlt dreht der Wind immer in die Richtung, in die man sich gerade gestellt hat, um dem Qualm auszuweichen.

9. "Schatz, hast du unsere Kinder gesehen?"

Die sind nämlich meistens ganz schnell in der Dunkelheit verschwunden, Fußball spielen auf dem angrenzenden Sportplatz.

Osterfeuer 1_ergebnis.jpg
Foto: 15.04.2017: Kinder werfen am 15.04.2017 in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) Äste in ein schon abgebranntes Osterfeuer, während Erwachsene mit Bierkrügen daneben stehen., Foto: picture alliance / Lino Mirgeler

10. "Pass auf, dass du keine Funken auf die Jacke kriegst."

Denn diese Brandflecken auf dem neuen Mantel wären wirklich nicht schön.

11. "Okay, nur noch ein Bier…"

"Ich will eigentlich gleich nach Hause...ja, okay, ein Bier geht noch. Okay, noch ein Kurzen, dann gehe ich aber wirklich"

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek