Mmmhhh lecker!
Gruselige Halloween Rezepte
Ob Mumien-Würstchen, Hexen-Finger oder Bananen-Geister am Stiel. Hier findet ihr Rezepte für süße und herzhafte Köstlichkeiten, die ihr ganz einfach für die nächste Halloweenparty zubereiten könnt.
Foto: Gorilla - stock.adobe.com
Am 31. Oktober ist Halloween! Wir haben euch fürchterlich leckere Rezepte rausgesucht. Jetzt kann die nächste Halloween-Party kommen!
Pflasterkekse (55 Stück)
Arbeitszeit: Ca. 75 Min. | Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten: 225 g Weizen-Vollkornmehl | 150 g Zucker | 1 Prise Salz | 1 Päckchen Vanillinzucker | 50 g gemahlene Mandeln (ohne Haut) | 1 Ei | 125 g weiche Butter | 200 g Puderzucker | 1 Eiweiß | rote Lebensmittelfarbe | Mehl für die Arbeitsfläche | Frischhaltefolie | Backpapier | Holzstäbchen
Mehl, Zucker, Salz, Vanillin-Zucker und Mandeln in einer großen Schüssel mischen. Ei und Butter in Flöckchen zufügen. Mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 38 x 45 cm) ausrollen. Mit Hilfe eines Lineals Streifen (3,2 x 8 cm) ausschneiden. Auf 3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen.
Mit Hilfe eines Messers und eines Holzstäbchens ein Pflaster markieren. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 7 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.
Puderzucker und Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren. Ca. 3 EL Guss abnehmen und rot einfärben. Pflasterkekse damit verzieren (weißen Guss als Wundauflagen, roten Guss als Blut). Trocknen lassen.
Spinnen-Muffins
Arbeitszeit: ca. 40 Min. | Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten: 200 g Mehl | 3 EL Kakaopulver | 3 TL Backpulver | 2 Eier | 100 g Zucker | 80 ml Öl | 300 g Buttermilch | 12 Weichlakritzstangen | 24 Schokolinsen | 1/2 Paket Kuvertüre | Schokostreusel
Foto: azurita - stock.adobe.com
Verquirlt zunächst die Eier mit Zucker, Öl und der Buttermilch. Anschließend Mehl, Kakao und Backpulver vorsichtig unterrühren und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Füllt den Teig danach in die Förmchen und backt sie bei 160 Grad ca. 20 Minuten. Die Muffins abschließend gut auskühlen lassen.
Für die Dekoration der Spinnen-Muffins bringt ihr die Kuvertüre zum Schmelzen. Die Weichlakritzstangen in gleichmäßige Stücke teilen. Nun die Muffins mit der Kuvertüre glasieren und die "Beine" in die noch feuchte Glasur drücken. Dann jeweils 2 Schokolinsen pro Muffin für die Augen ebenfalls in die noch feuchte Glasur drücken und anschließend die Muffins mit den Schokostreuseln bestreuen.
Mumien-Würstchen
Arbeitszeit: ca. 25 Min. | Koch-/Backzeit: ca. 10 Min. | Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten für den Teig: 500 g Mehl | 21 g frische Hefe | 1 Prise Zucker | 1 TL Salz | 2 EL Olivenöl | 300 ml lauwarmes Wasser
Weitere Zutaten: 10 Würstchen | Senf
Foto: Michael - stock.adobe.com
Gebt das Mehl in eine Schüssel und drückt in der Mitte eine Mulde ein. Die Hefe gebt ihr in ein Schälchen und rührt sie mit einer Prise Zucker und etwas Wasser an. Diese Masse kippt ihr anschließend in die Mulde. Danach gebt ihr Salz, Olivenöl und das restliche Wasser dazu und verarbeitet es zu einem Hefeteig. Es entsteht ein weicher, nicht klebender Teig. Diesen kurz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchknete. Den Teig in die Schüssel zurückgeben, feucht abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit legt ihr ein Backblech mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 200 Grad vor. Wenn der Teig gut aufgegangen ist, nochmal kurz durchkneten. Anschließend schneidet ihr den Teig in dünne Streifen und wickelt diese nun vorsichtig um ein Würstchen, von oben nach unten, nicht zu eng - es darf stellenweise auch noch etwas Würstchen herausschauen. Für den "Kopf" solltet ihr einen Sehschlitz für die Augen frei lassen. Dann bringt ihr zwei kleine Kugeln aus Teig für die Augen an.
Nun die Mumien auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 10-15 Min. backen. Wenn sie eine leicht braune Farbe haben, nehmt sie heraus und legt sie auf ein Kuchengitter.
Halloween Kürbiskuchen
Arbeitszeit: ca. 30 Min. | Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten: 500 g geraspeltes Kürbisfleisch (Hokkaido) | 270 g gemahlene Haselnüsse | 200 g weiche Butter | 100 g Ahornsirup (ersatzweise Honig) | 150 g Zucker | 100 g Mehl | 1 TL Backpulver | 1 TL Zimt | 4 Eier (getrennt) | 200 g Kuvertüre (Vollmilch) | 70 g Puderzucker | 3 TL Zitronensaft
Foto: anna_shepulova - stock.adobe.com
Zur Vorbereitung den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Für den Halloween Kürbiskuchen verrührt ihr Butter, Zucker, Ahornsirup und das Eigelb. Anschließen rührt ihr das geraspelte Kürbisfleisch unter, dann Nüsse, Zimt, Mehl und Backpulver. Danach schlagt ihr das Eiweiß steif und hebt es unter die Masse. nschließend alles in eine gefettete Springform geben. Den Kuchen ca. 80 Minuten backen.
Sobald er abgekühlt ist, könnt ihr die Kuvertüre schmelzen und auf den Kuchen geben. Die Schokolade etwas fest werden lassen. Nun könnt ihr Puderzucker und Zitronensaft zu einer dicklichen Glasur verrühren und in einen Spritzbeutel füllen. Alternativ könnt ihr auch einen Gefrierbeutel nehmen, bei dem ihr eine winzige Ecke abschneidet. Damit spritzt ihr ein Spinnennetz auf.
Hexen-Finger
Arbeitszeit: ca. 30 Min. | Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten: 250 g Mehl | 125 g weiche Butter | 125 g Zucker | 2 Eigelb | 1/2 TL Vanillezucker | Mandeln | grüne Lebensmittelfarbe
Foto: nata_vkusidey - stock.adobe.com
Für die Zubereitung von gruseligen Hexen-Fingern solltet ihr zunächst die weiche Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren. Gebt danach nach und nach das Mehl dazu und verknetet die Masse gut. Anschließend färbt ihr sie mit Lebensmittelfarbe grün ein. Den Teig wickelt ihr in Frischhaltefolie und stellt ihn für 20 Minuten in den Kühlschrank.
Anschließend könnt ihr kleine Würste formen. Wie groß, entscheidet ihr. Die "Fingergelenke" könnt ihr mit einem Messer einritzen. Jetzt setzt ihr noch je eine Mandel als Fingernagel darauf und drückt sie fest.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Finger anschließend für 10-20 Minuten je nach Bräunungswunsch und gewählter Größe backen.
Gefrorene Bananen-Geister am Stiel
Arbeitszeit: ca. 20 Min. | Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten für 8 Portionen:
4 große Bananen | Zartbitterkuvertüre | weiße Schokoladenkuvertüre | Schaschlikspieße | Gefrierbeutel | Backpapier
Schält zunächst die Bananen und halbiert sie mit einem Messer. Anschließend steckt ihr die Bananenhälften auf die Schaschlikspieße. Achtet darauf, dass sie nicht komplett durchstochen werden. Nun könnt ihr die aufgespießten Bananen flach in einen Gefrierbeutel (oder in eine Gefrierdose) geben und für einige Stunden im Tiefkühlfach legen.
Danach könnt ihr im Wasserbad jeweils die weiße und die dunkle Kuvertüre schmelzen lassen. Mit einem Buttermesser lassen sich die gefrorenen Bananen besonders gut mit Schokolade bestreichen. Denkt dran: die Schokolade wird sehr schnell hart, da die Bananen tiefgefroren sind.
Foto: scerpica - stock.adobe.com
Tipp: Am besten die Banane einzeln zum Überziehen aus dem Tiefkühlfach nehmen. Denn bei Zimmertemperatur tauen sie schnell an, sodass sich dann ein dünner Flüssigkeitsfilm auf der Banane bildet, auf dem die Kuvertüre nicht mehr hält.
Anschließend könnt ihr die Schokoladen-Bananen auf eine mit Backpapier ausgelegte Platte oder einen großen Teller legen. Mit der stumpfen Seite eines Holzstäbchens könnt ihr in die restliche geschmolzene Schokolade tauchen und lustige oder gruselige Gesichter aufzeichnen.