Was tun gegen den immer ernsteren Ärztemangel auf dem Land? Möglicherweise kann die allgegenwärtige Digitalisierung helfen - Telemedizin soll es richten. Kann das funktionieren?
Im Flächenland Niedersachsen gibt es nicht überall genügend Ärzte. Das stellt die Politik zunehmend vor Herausforderungen. Ausgestattet mit einem Rucksack voller Technik übernimmt ein Pflegedienst in Gifhorn seit kurzem bei Hausbesuchen teils die Aufgaben des Arztes.
Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) besucht am Freitag um 12.00 Uhr das Projekt, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Es handelt sich nach Angaben des Ministeriums um das erste Telemedizin- und Telepflegeprojekt Niedersachsens. Die Ministerin besucht die Gifhorner Hausarztpraxis unter anderem mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung und des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste.
(dpa)