22. Oktober 2020 – Niels Kristoph (deaktiviert)

Der neue Corona-Schnelltest

Antenne Niedersachsen-Reporter Niels Kristoph macht den Antigen-Schnelltest durch die Nase

Am Evangelischen Krankenhaus in Göttingen-Weende machen seit einigen Tagen Patienten und Mitarbeiter den neuen Antigen-Schnelltest. Corona-Infektionen sollen so schneller erkannt werden. Antenne Niedersachsen-Reporter Niels Kristoph hat es ausprobiert.

_DSC5488.JPG
Antenne Niedersachsen-Reporter Niels Kristoph beim Corona-Schnelltest , Foto: Christina Hinzmann / GT

Es gibt angenehmere Momente als diesen: Eine Krankenschwester schiebt mir ein zehn Zentimeter langes Stäbchen in die Nase – bis in den Rachenraum. Tränen schießen mir in die Augen. Wer schon einmal chlorhaltiges Schwimmbadwasser versehentlich durch die Nase gezogen hat, kennt dieses Gefühl. So läuft der Antigen-Schnelltest am Krankenhaus in Göttingen-Weende ab.

Der Test basiert auf dem Nachweis von SARS-CoV-2-Eiweißen. Dazu muss, wie beim sogenannten PCR-Test, ein Abstrich im Nasenrachenraum vorgenommen werden. Der Vorteil: Ein Labor zur Auswertung ist nicht nötig und ein Ergebnis gibt es bereits nach 15 Minuten. Ein PCR-Test dauert dagegen Stunden und muss in einem Fachlabor durchgeführt werden. Oder anders: Infizierte können so früher ausfindig gemacht werden.

_DSC5488.JPG
Antenne Niedersachsen-Reporter Niels Kristoph beim Corona-Schnelltest , Foto: Christina Hinzmann / GT
22.10.2020
Dieser Antigen-Coronatest geht durch die Nase
Reinhören

Vor allem für Krankenhäuser oder Pflegeinrichtungen ist das ein großer Vorteil. Die Mitarbeitenden können schneller wieder ihre Arbeit aufnehmen und die Patienten werden besser versorgt. Doch für den Privatgebrauch zu Hause ist der Schnelltest nicht gedacht; Apotheken dürfen die Test nur an medizinisches Fachpersonal und nicht an Laien abgeben. Auch die Durchführung der Test erfolgt durch medizinisch geschultes Personal.

Doch die Antigen-Schnelltests allein sind nicht die neuen Heilsbringer. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht diese ausschließlich als ergänzende Untersuchungen zu den PCR-Tests. Dennoch sieht die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf vor, durch den neue Teststrategien umgesetzt werden sollen, bei denen auch Antigen-Schnelltests im Mittelpunkt stehen.

Tja, aber was ist nun mit meiner Gesundheit? Tatsächlich bekomme ich nach einer viertel Stunde das Ergebnis. Wie bei einem Schwangerschaftstest erscheint auf dem Testfeld ein kleiner Farbstrich, der Erleichterung bedeutet: Der Test ist negativ.

test.jpg
Wie beim Schwangerschaftstest zeigen kleine Balken beim Antigen-Schnelltest das Testergebnis an.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek