16. September 2025 – dpa

Berliner Justiz

Berlin rüstet Gerichtsvollzieher mit Schutzwesten aus

Geld eintreiben, Wohnungen räumen – Berliner Gerichtsvollzieher haben oft keinen ungefährlichen Job. Künftig sollen sie im Einsatz besser geschützt sein.

2jrrw37f3m-v3-ax-s2048.jpeg
Die Gerichtsvollzieher des Landes Berlin sollen stich- und schusssichere Schutzwesten erhalten. (Symbolbild)

Zum Schutz vor Angriffen erhalten rund 270 Gerichtsvollzieherinnen und -vollzieher in Berlin nun stich- und schusssichere Schutzwesten. Das bestätigte die Senatsverwaltung für Justiz auf Anfrage, ohne weitere Details zu nennen. Zuvor hatte der RBB berichtet. Dem Bericht zufolge reagiert Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) mit der Maßnahme auf die zunehmende Zahl körperlicher und verbaler Übergriffe auf die Beamtinnen und Beamten. Die Gerichtsvollzieher setzen im Auftrag der Justiz Geldforderungen bei Schuldnern durch und stellen gerichtliche Schriftstücke zu. Sie kommen zum Einsatz bei der Pfändung von Gegenständen oder der Räumung von Wohnraum.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek