Podcast-Tipp

Hand, Fuß, Mund - Der Podcast über Kinder- & Jugendmedizin

Wenn die Lütten Krankheitssymptome aufweisen, können Eltern schnell Angst bekommen und wissen nicht immer, wie sie die Situation richtig einschätzen sollen. Genau da setzen die Kinderärzte Nibras Naami und Florian Babor mit ihrem Podcast "Hand, Fuß, Mund" an.

Titelbild_hand_fuss_mund.jpg
(Foto: Hand, Fuß, Mund - Der Podcast über Kinder- & Jugendmedizin)

Fieber, Halsweh, Durchfall, Zeckenstich, Sonnenbrand oder entzündete Augen - das alles sind Symptome, bei denen jeder von uns gerne schon mal bei Google nachgeschaut hat, was zu tun ist und woher das Symptom stammen könnte. Treten diese oder andere Krankheitssymptome allerdings bei den eigenen Kindern auf, kann sich bei Eltern, Großeltern oder anderen Familienmitgliedern schnell Unsicherheit breit machen. Was ist zu tun? Und wie sind die Google-Ergebnisse einzuordnen?

Bessere Einordnung für Eltern

Genau da setzen die beiden Kinderärzte Nibras Naami und Florian Babor an. Sie arbeiten beide an der Uniklinik in Düsseldorf und sind so täglich mit Kindern und ihren Familien in Kontakt. Mit ihrem Podcast "Hand, Fuß, Mund" möchten sie Eltern und anderen Familienmitgliedern helfen, verschiedene Themen aus der Kinder- und Jugendmedizin besser zu verstehen und einzuordnen.

Sie sprechen über Erkrankungen, die im Alltag von Familien häufig vorkommen können, wie z. B. Blinddarmentzündungen oder Zeckenstiche. Zusätzlich beleuchten die beiden Kinderärzte auch einzelne Symptome, die verschiedene Ursachen haben können, wie Fieber oder Ohnmacht, bei denen es aber wichtig ist, zu unterscheiden, wo das Symptom herkommt.

Titelbild_hand_fuss_mund.jpg
(Foto: Hand, Fuß, Mund - Der Podcast über Kinder- & Jugendmedizin)
10.07.2020
Podcast-Tipp - Hand, Fuß, Mund
Reinhören

Aber es geht nicht immer nur um Krankheiten, sondern auch um Aspekte, die für gesunde Kinder wichtig sind, wie Ernährung oder psychologische Faktoren oder ganz alltagsnahen Tehmen wie "Was gehört in die Reiseapotheke für Kinder?". Dazu laden Nibras Naami und Florian Babor auch immer wieder Experten in ihre Folgen ein. Für ihre Podcastfolgen nehmen sich die zwei Ärzte ausreichend Zeit, um die Themen zu erklären und um zu erläutern, warum sie welchen Rat geben.

Kein Ersatz für Kinderarztbesuche

Dennoch geben sie immer wieder den Hinweis, dass ihr Podcast keinesfalls den Besuch bei einem Kinderarzt oder in einer Klinik ersetzt. Vielmehr versuchen die beiden Ärzte als eine Schnittstelle zwischen Google und Kinderärzten zu fungieren.

Und das kommt bei den Eltern gut an: Die beiden haben schon Rückmeldungen bekommen, dass die Eltern dank ihrer Folgen Situationen richtig einschätzen konnten. "Die Eltern konnten sich durch eine Folge beruhigen und eine Situation als weniger schlimm verstanden haben. Das kann aber auch anders herum sein, dass Eltern dank einer der Folgen, eine Situation, die sonst vielleicht übersehen worden wäre, besser eingeschätzt worden ist, sodass Kinder auch mal früher zum Kinderarzt oder in die Klinik gebracht worden sind", erzählt Nibras Naami im Antenne Niedersachsen Interview.

www.handfussmund.de

Noch mehr Lust auf Podcasts?

Dann schaut euch hier alle unsere Podcast-Tipps an! Zur Übersicht >>>

Oder ihr hört in unsere Antenne Niedersachsen-Podcasts rein: Von Mama-Talk über Sport und Weibergeschichten bis hin zu True Crime ist mit Sicherheit für jeden von euch was dabei!

Zu den Antenne Niedersachsen-Podcasts >>>

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek