28. August 2020 – Lea Biskup
Podcast-Tipp
Die Zeichen des Todes. Der einzig wahre True-Crime-Podcast
Kaltes Licht, kühle Temperaturen und ein kalter Schauer, der einem über den Rücken läuft - so muss es sich wohl anfühlen, die Rechtsmedizin zu betreten. Für Michael Tsokos, Deutschlands bekanntesten Rechtsmediziner, ist das Alltag. Gemeinsam mit dem Journalisten Philipp Eins besprechen sie rätselhafte Kriminalfälle, an deren Aufklärung Tsokos maßgeblich beteiligt war.
Foto: picture alliance / Jens Kalaene/
In bisher 14 Folgen berichtet Rechtsmediziner Professor Michael Tsokos im Podcast "Die Zeichen des Todes. Der einzig wahre True-Crime-Podcast" über mysteriöse Kriminalfälle, an deren Aufklärung er maßgeblich beteiligt war. Dadurch, dass Tsokos als Rechtsmediziner über die Fälle spricht, bekommen wir als Zuhörer einen deutlich objektiveren Blick auf die Fälle. Das ist insofern angenehm, als die neutrale Erzählweise des Rechtsmediziners deutlich weniger Emotionen auslöst, als es vielleicht bei anderen True Crime-Formaten der Fall ist.
Die Atmosphäre, Emotionen und ein Mittendrin-sein-Gefühl der Fälle vermitteln Hörspielelemente, die in den einzelnen Folgen eingebaut sind. Diese Elemente tauchen in jeder Folge mehrmals auf und stellen auch die Eröffnungssequenz dar. So haben wir gleich zu Beginn einen szenischen Einstieg, der uns in verschiedene Situationen mitnimmt, die mit dem Fall zusammenhängen. Meistens startet die Folge mit dem Fund der Leiche oder dem Einsatz der Polizei, die zu einem Tatort gerufen wird.
Foto: picture alliance / Jens Kalaene/
28.08.2020
Podcast-Tipp - Die Zeichen des Todes. Der einzig wahre True-Crime-Podcast
Neben den Fällen, die Michael Tsokos und Philipp Eins besprechen, erhalten wir auch einen Einblick in die Arbeit eines Rechtsmediziners. Wir erfahren zum Beispiel, dass Rechtsmediziner nicht nur tote Menschen untersuchen, sondern tatsächlich auch lebende Personen.
Es ist spannend, wie im Podcast zusätzliches Wissen über den Arbeitsalltag von Rechtsmedizinern vermittelt wird und zu erfahren, mit welchen Methoden die Rechtsmedizin helfen kann, Kriminalfälle aufzuklären oder sogar erst zu entdecken.
Die Links zum Podcast
Noch mehr Lust auf Podcasts?
Dann schaut euch hier alle unsere Podcast-Tipps an! Zur Übersicht >>>
Oder ihr hört in unsere Antenne Niedersachsen-Podcasts rein: Von Mama-Talk über Sport und Weibergeschichten bis hin zu True Crime ist mit Sicherheit für jeden von euch was dabei!
Zu den Antenne Niedersachsen-Podcasts >>>