Jobsuche leicht gemacht
Die besten Jobs in Bremen finden
Bezahlte Werbepartnerschaft - Den passenden Job zu finden, ist gar nicht einmal so leicht. Dies gilt selbst in Zeiten von Fachkräftemangel und einem Arbeitnehmermarkt in vielen Branchen. Wenn ihr nach wie vor auf der Suche nach dem Traumberuf seid, haben wir einige Tipps und Tricks auf Lager. So findet ihr die besten Jobs in Bremen vielleicht wesentlich früher.
Foto: zakokor - stock.adobe.com
Internet oder Zeitung - wo sucht man heute?
Durch das Internet hat sich die Jobsuche wesentlich verändert. Denn während ihr früher auf Lokalzeitungen angewiesen wart und offene Stellen sich herumgesprochen haben, reicht heute ein Blick ins Internet. Hier finden sich hunderte Jobs in Bremen mit interessanten Rahmenbedingungen. Durch die Vielzahl an offenen Stellen lassen sich in nahezu jeder Branche interessante Karrierewege finden. Vom Lkw-Fahrer bis hin zum Top-Manager kann eine Bewerbung mit nur wenigen Klicks abgesendet werden. Der Bewerbungsprozess wird dadurch deutlich vereinfacht. Denn das Anschreiben muss nicht mehr per Hand verfasst werden und der Lebenslauf kann direkt per E-Mail gesendet werden. So könnt ihr euch an nur einem Tag auf zahlreiche Stellen bewerben. Zudem ist online auch gleich eine Recherche zu den Unternehmen möglich. Was sagen andere Arbeitnehmer? Was macht den Arbeitgeber so besonders? Das Internet hält alle wichtigen Informationen parat und hilft, dem Traumjob ein Stück näher zu kommen. Natürlich finden sich auch in Lokalzeitungen nach wie vor diverse Stellenangebote. Ein Blick auf die Inserate kann sich also durchaus lohnen. Denn vor allem kleine Betriebe schreiben Stellen oft nicht online aus, sondern setzen auf Jobsuchende aus der Umgebung.

Das Internet hat auch die Jobsuche revolutioniert. , Foto: Suphakant - stock.adobe.com
Auch für die Suche nach dem Ausbildungsplatz gibt es Alternativen
Wenn ihr gerade die schulische Laufbahn abgeschlossen habt und nun auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz seid, haben wir einen Geheimtipp für euch. Eigentlich ist es kein Geheimtipp, aber ebenso wie Inserate in den Zeitungen wird das Angebot der Bundesarbeitsagentur immer seltener genutzt. Denn die Bundesarbeitsagentur sammelt Ausbildungsplätze in ganz Bremen und bietet auch Jobs in Niedersachsen an. Vor allem Auszubildende haben gute Karten, hier einen Platz zu finden. Denn zahlreiche Handwerksbetriebe nutzen den Service der Bundesarbeitsagentur bereits seit vielen Jahren und inserieren erst gar nicht online. Das heißt natürlich nicht, dass ihr im Internet keine passenden Ausbildungsplätze findet. Hier lohnt sich oft aber auch einfach noch das direkte Gespräch. Wer beim Handwerksbetrieb um die Ecke vorbeischaut, sammelt in jedem Fall Pluspunkte. Denn in der digitaler werdenden Welt werden vor allem junge Menschen gerne als „Bildschirm-Zombies“ abgestempelt. Wer sich persönlich vorstellen kommt, hat gegenüber anderen Bewerbern direkt einen leichten Vorsprung.
Welche Branche passt zu euch?
Ob frisch am Arbeitsmarkt oder bereits Jahrzehnte im Beruf. Die Frage nach der passenden Branche stellt sich sowohl Einsteigern als auch „alten Hasen“. Denn nicht immer sind die Menschen in Ihrem Job glücklich. Oft hat sich die Berufswahl einfach so ergeben. Vor allem ältere Generationen konnten nicht immer den Beruf ausüben, den sie eigentlich gerne gemacht hätten. Jobs in Niedersachsen sowie in Bremen gibt es grundsätzlich in nahezu allen Branchen. Dabei kann es sich durchaus lohnen, auf die eigenen Hobbys zu blicken. Reist ihr gerne? Vielleicht ist dann ein Job im Tourismus genau das Richtige. Wer einen grünen Daumen hat, wird eventuell im Garten- und Landschaftsbau glücklich. In jedem Fall sollte der Job mehr als nur eine Pflicht sein. Arbeitsbelastung und Stress nehmen in vielen Berufsbildern immer weiter zu. Wer seine Arbeit dann gerne macht, kann diese negativen Faktoren deutlich besser kompensieren. Wenn der Job glücklich macht, wirkt sich dies zudem auch positiv auf den Alltag aus.
Nicht nur die Gen Z wird immer häufiger direkt über Social Media angesprochen. Auf Portalen wie LinkedIn werden selbst Top-Positionen an Personen mit jahrelanger Berufserfahrung direkt über Social Media vergeben. Doch auch auf Instagram oder via Facebook kann die Jobsuche sinnvoll sein. Dabei ist Suche vielleicht das falsche Wort. Denn vielmehr werdet ihr von den Unternehmen gefunden. Immer mehr Betriebe schalten sogenannte Funnels auf Social Media. Dabei wird euch beim Scrollen eine Werbung mit einer Stellenausschreibung vorgeschlagen. Findet ihr diese interessant, wird einfach auf den Link geklickt und ein digitales Bewerbungsformular eingereicht. Zuvor erhaltet ihr direkt über den Link auch noch alle wichtigen Daten und Fakten um die offene Stelle. Rein theoretisch ist die Jobsuche damit so einfach wie nie zuvor. Die aktive Suche auf LinkedIn macht hingegen oft nur in bestimmten Positionen und Branchen Sinn. Vor allem IT-Fachkräfte oder Manager haben durchaus realistische Chancen, über die Plattform ein passendes Jobangebot zu finden.

Facebook, Instagram und Co. werden immer häufiger für die moderne Jobsuche verwendet. , Foto: Production Perig - stock.adobe.c
Lehren aus der Pandemie: Sichere Jobs gibt es kaum
Vor der Corona-Pandemie galten viele Jobs als besonders sicher. Mit der Krise wackelten aber auch viele Unternehmen und scheinbar sichere Jobs waren plötzlich schwer von der Krise getroffen. Für die Jobsuche könnt ihr euch also zumindest in einer Sache bestärkt fühlen: In erster Linie sollte die Arbeit Spaß machen. Denn immerhin verbringt ihr gut ein Drittel des gesamten Tages im Job. Dabei ist es nicht immer wichtig, was Eltern, Freunde oder der Ehepartner sagt. Wichtig ist, dass ihr einen Sinn im Beruf seht und diesen mit Leidenschaft ausübt. Natürlich müssen letzten Endes auch die Rahmenbedingungen und das Gehalt stimmen. Welcher der beste Job ist, ist aber immer subjektiv.