Sondierungsgespräche sind mehr allgemeiner Natur. Im Unterschied zu Koalitionsgesprächen - da geht’s schon darum, am Ende einen Koalitionsvertrag unterschriftsreif zu kriegen. Das kann man sich etwa wie den Kauf eines neuen Autos vorstellen.
Beispiel Autokauf: Am Anfang sehen wir uns verschiedene Automarken an und gucken, was es denn überhaupt so gibt. Ein paar Marken wollen wir nicht, die lassen wir gleich außen vor. Bei den anderen reden wir mit den Verkäufern, was wir so wollen - was die so anbieten, nehmen vielleicht ein paar Prospekte mit, und das war’s.
Bei Koalitionsgesprächen wird’s dann ernst. Wir gehen in das Autohaus der Marke, die uns am besten gefallen hat. Dann schachern wir mit dem Verkäufer bis es qualmt und auch noch die Fußmatten im Preis mit drin sind. Am Ende gibt’s dann im besten Fall einen Vertrag, wir haben ein neues Auto - in der Politik steht am Ende der Koalitionsvertrag mit mehreren Parteien, die dann eine Regierung bilden