12. November 2025 – dpa

Olympische Spiele 2028

Leichtathletik zum Olympia-Start: LA veröffentlicht Kalender

Die beiden 100-Meter-Finals an den beiden ersten Wettkampftagen, ein Super-Samstag kurz vor Schluss: Die Olympischen Spiele in Los Angeles haben einen unkonventionellen Zeitplan bekommen.

h7b5hcbxeu-v9-ax-s2048.jpeg
Schon am ersten Wettkampftag soll es im Los Angeles Memoral Coliseum bei den Frauen um Gold über 100 Meter gehen. (Archivfoto), Foto: Richard Vogel/dpa

Die Olympischen Spiele in Los Angeles gehen 2028 mit einem unkonventionellen Wettkampf-Kalender an den Start und richten bereits am ersten Tag das 100-Meter-Finale der Frauen aus. Am zweiten Wettkampftag folgt das 100-Meter-Finale der Sprinter.

Die Schwimmwettkämpfe, die üblicherweise in der ersten Wettkampfwoche stattfinden, rutschen dagegen in die zweite Woche. Grund dafür sei vor allem, dass die Schwimmwettkämpfe im SoFi Stadium - dem Football-Stadion der Los Angeles Rams und Los Angeles Chargers - ausgetragen werden, das auch Teil der Eröffnungszeremonie ist.

«Wir wollen die Spiele mit einem Knaller beginnen und den schnellsten Frauen der Welt eine Bühne geben», sagte Shana Ferguson, die als Sportchefin für den Wettkampfplan der Olympischen Spiele in drei Jahren verantwortlich ist. Dass die besten Sprinterinnen deswegen gleich am ersten Tag drei Rennen bestreiten - die Vorläufe, Zwischenläufe und das Finale - sei kein Problem und bei anderen internationalen Wettkämpfen nicht unüblich.

Die meisten Medaillenentscheidungen gibt es am vorletzten Wettkampftag - in 23 Sportarten soll es 26 Finals geben. Darunter sind den Angaben zufolge 15 Spiele um Gold und Bronze in Teamsportarten sowie 15 Entscheidungen in Einzelwettkämpfen. Olympiasieger gibt es am 29. Juli 2028 unter anderem im Basketball, Volleyball, Beach Volleyball, Golf, Hockey, Tischtennis und Fußball.

Bereits im Januar 2026 sollen sich Fans für Tickets registrieren können, im Frühjahr soll es dann in die Verkaufsphase gehen. Im Gegensatz zur Fußball-WM in den USA, Mexiko und Kanada soll es bei den Olympischen Spielen in Los Angeles kein sogenanntes dynamisches Preismodell geben.

«Ticketpreise ist sicher ein Thema, über das wir uns Sorgen und Gedanken machen», sagte Ferguson. «Die Preise sind festgelegt, wir werden kein dynamisches Preismodell haben. Wir verstehen, dass sich Leute Sorgen machen über den Zweitmarkt für Tickets.» Mehr Details zu den Ticketpreisen werde es zu einem späteren Zeitpunkt geben.

Weitere Meldungen

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek