18. Juli 2023 –

Regionaler Anbau

Wassermelonen made in Niedersachsen

Sie sind süß, sie sind saftig und sie kommen aus Niedersachsen: Wassermelonen! Das Eickenhofer Spargelreich im Landkreis Gifhorn versucht sich in dieser Saison zum ersten Mal an den exotischen Früchten.

Wassermelone.jpg
13.07.2023: Paul Schofer (l) und Christian Hansen, Landwirte und Geschäftsführer vom Eickenhofer Spargelreich, stehen in einem Folientunnel zum Anbau vom Wassermelonen auf ihrem Hof im Landkreis Gifhorn. Wassermelonen müssen nicht zwangsläufig aus dem Süden stammen - auch in Niedersachsen werden die Früchte angebaut. Das Eickenhofer Spargelreich im Landkreis Gifhorn versucht sich in dieser Saison zum ersten Mal an den exotischen Früchten., Foto: picture alliance/dpa

Wassermelonen müssen nicht zwangsläufig aus dem Süden stammen - auch in Niedersachsen werden die Früchte angebaut. Das Eickenhofer Spargelreich im Landkreis Gifhorn versucht sich in dieser Saison zum ersten Mal an den exotischen Früchten. "Wir überlegen uns jedes Jahr, was theoretisch noch denkbar und praktisch noch machbar ist. Und da haben wir geschaut, was hier noch wächst, gerade auch im geschützten Anbau, und dann sind wir bei der Wassermelone hängen geblieben", erklärt Paul Schofer vom Eickenhofer Spargelreich im Antenne Niedersachsen-Interview.

Die Wassermelonen wachsen geschützt unter Dach, also einem Folientunnel, wodurch der Anbau wassereffizienter ist als im Freiland. Insgesamt hat Paul Schofer zehn Melonensorten auf einer Fläche von 0,3 Hektar gepflanzt, um im Nachhinein die beste Sorte für den Anbau in Niedersachsen zu finden.

Wassermelonenanbau noch im Experimentierstadium

Schofer ist nicht der einzige Landwirt, der Wassermelonen für sich entdeckt hat. Auch im Landkreis Uelzen bauen Landwirte seit mehreren Jahren Wassermelonen an. "Wir wollen uns als Gemüsehof breit aufstellen und die süßen Früchte in den Handel bringen", sagte Philipp Steffan vom Hof Brummelkamp gegenüber der dpa.

"Der Anbau von Wassermelonen findet in Niedersachsen noch in recht kleinem Maßstab im Experimentierstadium statt", erklärt Wolfgang Ehrecke von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Daher lägen der Organisation noch keine Zahlen zu den Anbaubetrieben und Ernteerträgen vor, sagte er.

Ein Kammerexperte für Gemüsebau erklärte aber, dass der Anbau von Wassermelonen recht gut möglich sei, wenn es am jeweiligen Standort in der Wachstumsphase genügend Sonnenstunden und eine auskömmliche Wasserversorgung gebe.

Die ersten erntereifen Früchte erwartet Schofer Ende Juli - er rechnet mit einer Ernte von etwa zwölf Tonnen.

Wassermelone: Wann ist sie wirklich reif?

Hier erfahrt ihr , wann eine Melone wirklich reif und geschmacksintensiv ist. Wir erklären euch, wie ihr das schon vor dem Kauf erkennt und obendrauf gibt's noch eine super Schnitttechnik für leckere Melonensticks.

(mit Material der dpa)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek