Live im Radio

Gemeinsam Blut spenden - mit Antenne Niedersachsen

In Deutschland und Niedersachsen fehlen Tausende Blutkonserven. Gemeinsam mit euch wollen wir etwas dagegen tun! ​Timm "Doppel-M" Busche und ​der Schollmayer geben mit ihrer Blutspende den Startschuss - live im Radio. Und ihr könnt anschließend bei einer der vielen Blutspendeaktionen vom Deutschen Roten Kreuz ebenfalls Blut spenden.

Blutspende_1400x700px.jpg

Blut spenden kann Leben retten – und im Schnitt sind 4 von 5 Menschen mindestens einmal in ihrem Leben auf Spenderblut angewiesen. Doch aktuell schlagen Mediziner und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Alarm: Weil immer weniger Menschen Blut spenden, fehlen in Niedersachsen tausende Blutkonserven. Normalerweise sollte ein Blutkonservenvorrat für 5 Tage vorgehalten werden, den gibt es aktuell aber leider nirgendwo. Das hat zur Folge das planbare Operationen im schlimmsten Fall verschoben werden müssen, damit für Notfälle immer genug Konserven auf Vorrat vorhanden sind.

Lasst uns etwas dagegen tun! Timm "Doppel-M" Busche und der Schollmayer gehen mit gutem Beispiel voran und demonstrieren euch, wie einfach es ist.

Unsere beiden anders&wach-Moderatoren haben mit ihrer Blutspende am Montag (23.01.) den Starschuss gegeben- live im Radio! Das DRK war bei uns im Sender, hat die Blutspende-Liege im Sendestudio aufgebaut und während ihrer Morgenshow haben Timm "Doppel-M" Busche und der Schollmayer Blut gespendet.

Den genauen Spendenablauf haben die beiden live mit dem DRK besprochen und auch das Temperaturmessen vor der Blutspende wie der Arzt-Check konnten größtenteils live mitverfolgt werden - bis hin zur Blutspende.

Timm "Doppel-M" Busche beim Blut spenden

!! Triggerwarnung: Im nachfolgenden Video sind Blut und Nadeln zu sehen.

der Schollmayer beim Blut spenden

!! Triggerwarnung: Im nachfolgenden Video sind Blut und Nadeln zu sehen.

So läuft eine Blutspende beim DRK ab

Laut der BZgA werden in Deutschland pro Tag 15.000 Blutspender benötigt - und ihr könnt ganz einfach einer von ihnen sein. Wir haben euch aufgelistet, welche Schritte bei einer Blutspende auf euch zukommen:

  1. Anmeldung: Bevor ihr mit der Blutspende starten könnt, werden eure persönlichen Daten benötigt. Bringt einen amtlichen, gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) mit und ggfs. euren Blutspendeausweis, falls vorhanden.
  2. Fragebogen ausfüllen: Um Blut spenden zu können, müsst ihr gesund sein. Das ist Grundvoraussetzung und dient zum eigenen Schutz und dem Schutz der Empfänger.
  3. Bestimmung des Hämoglobinwertes und Temperaturmessung: Vor der Blutspende werden die Konzentration des roten Blutfarbstoffs und eure Körpertemperatur gemessen.
  4. Arzt-Check: Beim Arzt-Check besprecht ihr mit einem der Ärzte euren ausgefüllten Fragebogen und es werden Puls und Blutdruck gemessen.
  5. Vertraulicher Selbstausschluss: Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob euer Blut z.B. aufgrund eines möglichen Infektionsrisikos an einen Patiernten weitergegeben werden sollte, könnt ihr euch anonym gegen die Verwendung eurer Blutspende entscheiden. Euer Blut wird dann nicht weitergegeben. Ihr nehmt aber trotzdem am Blutspendeablauf teil. Die Blutspende dauert selten länger als 10 Minuten. Für den gesamten Spendeprozess solltet ihr ca. 1 Stunde Zeit einplanen.
  6. Blutspende: Während der Blutspende werden euch etwa 500 ml aus der Armvene entnommen.
  7. Imbiss und Entspannung: Nach einer kurzen Ruhepause stehen noch ein kleiner Snack und ein Getränk an.

Blutspende.jpg
Foto: Aidman - stock.adobe.com

Seid ihr fit für die Blutspende?

Mit dem Spende-Check des DRK könnt ihr online vorab prüfen, ob ihr Blut spenden könnt. Hier werdet ihr u.a. gefragt, ob ihr jemals Malaria oder unerklärliches Fieber in Verbindung mit einer Reise hattet, ob ihr euch innerhalb der letzten 4 Monate tätowieren, piercen oder eine kosmetische Behandlung (z. B. permanentes Make-up) vornehmen lassen habt.

Wichtig: Der Spende-Check ersetzt weder den Anamnese-Fragebogen noch das vertrauliche Arztgespräch. Die letztendliche Entscheidung über eure Spendefähigkeit obliegt dem diensthabenden Arzt beim Spendetermin.

Hier geht's zum Spende-Check. >>>

Hier könnt ihr Blut spenden

Auf der Seite des Deutschen Roten Kreuz könnt ihr nach Blutspende-Terminen in eurer Nähe suchen.

Blut spenden kann Leben retten

Mehr Informationen zum Blutspenden findet ihr auf der Seite des Deutschen Roten Kreuz.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek