Live im Radio
Gemeinsam Blut spenden - mit Antenne Niedersachsen
In Deutschland und Niedersachsen fehlen Tausende Blutkonserven. Gemeinsam mit euch wollen wir etwas dagegen tun! Timm "Doppel-M" Busche und der Schollmayer geben mit ihrer Blutspende den Startschuss - live im Radio. Und ihr könnt anschließend bei einer der vielen Blutspendeaktionen vom Deutschen Roten Kreuz ebenfalls Blut spenden.

Timm "Doppel-M" Busche beim Blut spenden
der Schollmayer beim Blut spenden
So läuft eine Blutspende beim DRK ab
Anmeldung: Bevor ihr mit der Blutspende starten könnt, werden eure persönlichen Daten benötigt. Bringt einen amtlichen, gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) mit und ggfs. euren Blutspendeausweis, falls vorhanden.Fragebogen ausfüllen: Um Blut spenden zu können, müsst ihr gesund sein. Das ist Grundvoraussetzung und dient zum eigenen Schutz und dem Schutz der Empfänger.Bestimmung des Hämoglobinwertes und Temperaturmessung: Vor der Blutspende werden die Konzentration des roten Blutfarbstoffs und eure Körpertemperatur gemessen.Arzt-Check: Beim Arzt-Check besprecht ihr mit einem der Ärzte euren ausgefüllten Fragebogen und es werden Puls und Blutdruck gemessen.Vertraulicher Selbstausschluss: Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob euer Blut z.B. aufgrund eines möglichen Infektionsrisikos an einen Patiernten weitergegeben werden sollte, könnt ihr euch anonym gegen die Verwendung eurer Blutspende entscheiden. Euer Blut wird dann nicht weitergegeben. Ihr nehmt aber trotzdem am Blutspendeablauf teil. Die Blutspende dauert selten länger als 10 Minuten. Für den gesamten Spendeprozess solltet ihr ca. 1 Stunde Zeit einplanen.Blutspende: Während der Blutspende werden euch etwa 500 ml aus der Armvene entnommen.Imbiss und Entspannung: Nach einer kurzen Ruhepause stehen noch ein kleiner Snack und ein Getränk an.
